(c) Südkurier, www.skol.de vom 08. April 2002 |
Akkordeon-Orchester Aach Linz wurde nach Frankfurt gerufen - Mit Können Publikum
begeistert
Aach-Linz
- Einen ganz besonderen Auftritt hat das
Jugend-Akkordeon-Orchester Aach-Linz vor wenigen Tagen hinter sich gebracht: Bei
der Musikmesse 2002 in Frankfurt begeisterten sie mehr als 500 jugendliche
Besucher mit ihrem Können. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erzählt Dirigent
Wolfgang Löffler, wie es zu dieser ungewöhnlichen Einladung kam.
Wolfgang Layer, Mitinitiator der Veranstaltung bei der Musikmesse, hatte eine
ganz besondere Idee: Vier verschiedene Gruppen, die sich zuvor noch nie gesehen,
geschweige denn miteinander musiziert hatten, sollten gemeinsam eine Show
gestalten. Layer suchte neben einem Chor und einer Tanzgruppe auch ein
Akkordeonorchester. Die Tänzer fand er in Bernhausen, beim Orchester wurde er in
Aach-Linz fündig.
Layer besuchte die Akkordeonspieler bei ihrer Probe im heimatlichen Aach-Linz.
"Er war zwei Stunden bei uns, hat alles durchgeprobt und sich gegen 22 Uhr noch
auf den Weg nach Hamburg gemacht", erzählt Wolfgang Löffler. Zurück ließ der
umtriebige Mann einen Übungsplan, der das Jugendorchester drei Wochen lang
beschäftigte. Gefordert wurden die 25 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 18
Jahren dabei nicht nur musikalisch, sondern auch Schauspielkunst war gefragt.
Denn laut Drehbuch hatten kurz vor Beginn der Show kleine Vampire, angeführt von
Justus Multi, einem notorischen Musikhasser, den Akteuren das "Notenblut",
sprich die Notenblätter, geklaut.
"Also musste geprobt werden, wie unsere Musiker ungläubig ihre Instrumente
abhorchten oder draufklopften", schildert Dirigent Löffler die ungewöhnlichen
Probenarbeiten.
Dann war es endlich soweit. Mit dem Bus ging es nach Frankfurt. "Allein schon
die Messe ist ein besonderes Erlebnis" schwärmt Löffler. Ziemlich baff waren die
Aach-Linzer über die professionelle Betreuung, die ihnen in Frankfurt zuteil
wurde. "Sogar unsere Instrumente wurden von Helfern aus dem Bus geholt",
erinnert sich Wolfgang Löffler. Dass eine "Laiengruppe wie wir" so umfassend
betreut werden, habe er nicht vermutet. Und eine halbe Stunde vor
Auftrittsbeginn stand ein Soundcheck mit einem Tontechniker auf dem Programm.
Beim eigentlichen Auftritt begeisterten die Aach-Linzer unter anderem mit der
Titelmelodie aus dem Kinohit "Der Clou". Wolfgang Löffler ist nach dem Auftritt
immer noch angetan von der beinahe "südländischen Atmosphäre" bei der
Frankfurter Musikmesse. "So eine Konzertatmosphäre habe ich nur selten erlebt".
© SÜDKURIER GmbH
(c) Südkurier, www.skol.de vom 13. März 2002 |
Musikmesse
Akkordeonorchester bei den Vampiren
Aach-Linz - Die Mitglieder des Akkordeonorchesters nehmen an der
Supershow "Vampire in der Oper" auf der Frankfurter Musikmesse am 16./17. März
teil. Die Show dreht sich hauptsächlich, wie kann es anders sein, um Musik.
Dabei werden die verschiedenen Ensembles eine kleine Auswahl ihres Repertoires
zum Besten geben. Für die jungen Musiker mit Sicherheit eine spannende
Geschichte, schließlich bedeutet dies den Auftritt bei der größten Musikmesse
der Welt? Spannend ist auch die Story der Show, denn Zuhörer sowie Akteure
befinden sich mitten im Kampf der Musikwelten, in dem viel Blut (Konfetti)
fließen wird, denn das ist in der Show gleichbedeutend für Musik. Auf welcher
Seite das Orchester mitkämpfen und wer letztendlich der Sieger ist, wird sich
zeigen. Aber die Chancen für die MusikerInnen stehen nicht schlecht. Schließlich
haben sie schon einmal gewonnen, und zwar den Vorentscheid, wer nach Frankfurt
fahren darf.
Ein bemerkenswerter Erfolg, denn die jungen Musiker standen in Konkurrenz zu
unzähligen anderen Ensembles aus ganz Deutschland. Ob es Ihnen gelingen wird
auch den begehrten Publikumspreis für sich zu entscheiden, wird sich am 16. März
um 15 Uhr zeigen
© SÜDKURIER GmbH