Quelle: Südkurier online / SKOL vom 20. November 2007
Der kleine, gerade mal zehn Jahre alte Jürgen Schmid sang mutig vor dem großen
Publikum und bekam dafür großen Applaus. Bild: Lanzer
Erlebnis der Spitzenklasse
Eine beeindruckende Leistung zeigten die Musikanten des Akkordeon-Orchesters
Aach-Linz unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Löffler beim Herbstkonzert in
der Stadthalle Pfullendorf. Das interessante, vielseitige Programm war weiterer
Garant für ein Musikerlebnis der Spitzenklasse. Charmant und gekonnt führten
Sabine Bosch und Karin Löffler durchs Programm.
Mit dem Schülerorchester startete der erste Teil des Abends. Zusammen mit den
Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren spielten an diesem Abend
auch viele Sechs- bis Neunjährige, die zum ersten Mal auf der Bühne standen. Mit
hochkonzentrierten Gesichtern ins Spiel vertieft, zeigten die kleinen und großen
Schüler eine beachtliche Leistung. Ganz besonderen Mut bewies der zehnjährige
Jürgen Schmid, der zu der Titelmelodie der Zeichentrickfilmserie "Wicki" ganz
alleine auf der Bühne stand und sang. Das 20-köpfige Jugendorchester
präsentierte bei seinem Auftritt Märchenhaftes: In einer Sinfonietta von Rudolf
Würthner erlebten die Zuhörer Klangbilder aus bekannten Märchen. Da stolzierte
Kalif Storch musikalisch über die Bühne, gefolgt vom traurigen Aschenputtel und
einem sehr flinken tapferen Schneiderlein. Auch Hans im Glück und seine muntere
Lebensfreude wurde vom Jugendorchester sehr überzeugend und flott vertont. Mit
einem Gospel-Medley sollte dieser Auftritt enden. Das Publikum war jedoch von
der ausgezeichneten Darbietung so begeistert, dass es sich noch eine Zugabe
erklatschte.
Nach der Pause betrat das Erste Orchester die Bühne. Der bekannte Klassik-Hit
von Edward Grieg "In der Halle des Bergkönigs", wurde mit Akkordeonbesetzung zu
einem ganz neuen musikalischen Erlebnis. Vom hohen Norden in den tiefsten Süden
brachten die Musiker ihre Zuhörer mit dem Karawanen-Song von Duke Ellington, der
ebenso brillant darboten wurde wie der schnelle Säbeltanz von Chatschaturjan,
bei dem die Finger der Spieler über die Tasten tanzten. Zum Schluss füllte sich
die Bühne beim Gesamtauftritt mit den befreundeten Akkordeonorchestern aus
Owingen und Schlatt u. K.
Das sechsminütige Epos, von Freddy Mercury für die Popgruppe "Queen"
geschrieben, stellte hohe Anforderungen an die Musiker, die sie gemeinsam
hervorragend meisterten. Das Publikum war nicht bereit, sich mit nur einer
Zugabe zufrieden zu geben, und der anhaltende, begeisterte Applaus endete erst
nach zwei weiteren Musikstücken.
Petra Lanzer
Quelle: Schwäbische Zeitung online / SZon vom 21. November 2007
Akkordeon-Orchester sorgt für Wellness der besonderen Art
PFULLENDORF - Das Akkordeon-Orchester Aach-Linz hat am Samstagabend das Publikum
mit einem trendigen Wellness-Programm verwöhnt. Voller Elan bedienten die
Musiker ihre Tasteninstrumente in der voll besetzten Stadthalle und begeisterten
mit dem traditionellen Herbstkonzert.
Roland Rech eröffnete das traditionelle Konzert und versprach den Besuchern im
Zeitalter der Wellness-Angebote "Produkte, die die Stimmung heben und harmonisch
auf Körper und Seele wirken".
Im ersten Teil erfüllten die Anfänger und Schüler die Halle mit volkstümlichen
Klängen, wie "Die Musikanten kommen", "Am Bodensee" und "Tiroler Ländler", alle
drei Stücke von Alfons Holzschuh. Unter der Leitung von Wolfgang Löffler hatten
die jüngsten Mitglieder am Samstag ihren ersten großen Auftritt.
Das Akkordeon-Orchester Aach-Linz bietet eine Musikausbildung-für jede
Altersstufe, nach den modernsten Methoden mit Kind gerechten Instrumenten, wie
Akkordeon, Gitarre, Keyboard, Klavier und Schlagzeug. Dem Wellness-Programm
gemäß, fühlten sich die Eltern der jüngsten Musiker sichtlich wohl und entspannt
bei den gekonnten Darbietungen ihrer Sprösslinge.
Das Schülerorchester- brachte die Zirkusluft in die Stadthalle. Mit einer
kindlichen Stimme sang sich der zehnjährige Jürgen Schmid aus Rohrdorf mit "Wickie",
in die Herzen der Zuhörer. Mit tosendem Beifall wurden die Musiker und der
Sänger für ihre perfekte Darbietung -belohnt.
In die Märchenwelt führte danach das Jugendorchester mit Stücken von Rudolf
Würthner. Als einen wahren "musikalischer Leckerbissen", kündigte Sabine Bosch,
Moderatorin des ersten Teils, die Melodien "Kalif Storch", "Aschenputtel", "Das
tapfere Schneiderlein" und "Hans im Glück" an. Das Jugendorchester überzeugte
mit anspruchsvoller Musik und spielte dann auch noch eine vom Publikum
eingeforderte Zugabe.
Nach der Pause spielte das so genannte "ältere Semester" des Vereins auf.
Hochwertige Unterhaltung präsentierte das erste Orchester mit dem Vortrag "In
der -Halle des Bergkönigs", aus der Peer Gynt-Suite.
Mit dem Karawanen-Song von Duke Ellington "Caravan" entführten die erstklassigen
Musiker ihr Publikum in die russischen Steppen, die von "Sehnsucht und
Fröhlichkeit erfüllt sind", so meinte Karin Löffler, die in der zweiten Hälfte
des Abends durch das Programm führte. Mit mystischer Kraft schienen die Finger
der Akkordeon-Spieler über die Tasten bei der Darbietung des "Säbeltanzes" zu
tanzen. Dieser Vortrag wurde zum 75. Geburtstag von Otmar Spiess, einem
langjährigen Fan, gespielt, der bislang kaum ein Konzert des
Akkordeon-Orchesters verpasst hat.
Queen kommt auf Tasten daher
Das große Finale beim Herbstkonzert gestaltete das Akkordeon- Orchester
Aach-Linz mit den Harmonika-Freunden Owingen -und dem Akkordeon-Orchester H.C.
Schlatt und Krähen unter der Gesamtleitung von Wolfgang Löffler mit dem Lied "Bohemian
Rhapsody", der Rocklegende "Queen".
Dem Wellness- Programm zur Folge, wie Roland Rech anfangs versprach, versorgte
das "musikalische Produkt" bei dem anschließenden Beisammensein "intensiv mit
Feuchtigkeit". Mit den Worten:" Möge jeder Tag für Sie ein Wellness Tag sein",
verabschiedete Roland Rech das Publikum.