Generalversammlung vom 9. März 2002
Carina Schirmer und Tatjana Rech bei der Generalversammlung |
Gekonnte Töne aus dem Internet
AACH-LINZ --Das war auf einer Jahreshauptversammlung hier noch nie zuvor
zu sehen: Mit einem eindrucksvollen Internet-Auftritt ist das
Akkordeon-Orchester Aach-Linz unter www.aoal.de zukünftig weltweit in Ton und
Bild präsent.
Von unserem Mitarbeiter Ingo Selle
Da staunte am Samstagabend bei der Hauptversammlung des Akkordeon-Orchesters
selbst der Vorstand. Was die fünf Internet-Freaks Silvia Ebner, Klaus Nesensohn,
Werner Schmidt, David Putzig und Roland Sugg unter der Internet-Adresse
www.aoal.de ins weltweite Netz gestellt haben, besticht durch Übersichtlichkeit,
einfache "Navigation", eine pfiffige Gestaltung, informative Inhalte und - einen
leistungsfähigen Computer vorausgesetzt - sogar mit Musiknummern. Damit ist der
Aach-Linzer Großverein mit seinen etwa 300 passiven Fördermitgliedern und zirka
80 Aktiven anderen Ortsgruppierungen einen entscheidenden Schritt voraus in die
Informationsgesellschaft.
Aber auch der "klassische" Auftritt kam bei der effizient geführten
Hauptversammlung traditionell nicht zu kurz. In kurzen Unterbrechungen der
Tagesordnung zeigten die kleinen Künstlerinnen Carina Schirmer, Tatjana Rech und
Kathrin Lutz auf dem Akkordeon ihr musikalisches Potenzial.
In seiner Eröffnungsrede dankte Helmut Kaps seinen Vorstandskollegen, allen
Orchestern und Seepark-Helfern für die im abgelaufenen Vereinsjahr geleistete
Arbeit. Zweiter Vorsitzender Roland Rech hob in seinem an Aktivitäten nicht
armen Jahresbericht, besonders die Fernsehaufzeichnungen für die "Abendmelodie"
bei klirrender Kälte (SZ berichtete), hervor. Schriftführerin Brigitte Hübschle
konnte ebenfalls eine lückenlose Agenda vortragen.
Orchesterleiter Wolfgang Löffler freute sich ganz besonders, dass ihm
mittlerweile einige Musikanten seit mehr als 20 Jahren die Treue halten und
weiterhin regelmäßig in die Tasten greifen. Ganz besonders stolz sein durfte der
Orchesterleiter auf die Verleihung des Jugendpreises in Gold des Deutschen
Harmonika Verbandes im Mai vergangenen Jahres . Auch eine "Gute Tat" fand
gebührende Erwähnung. Martina Widenhorn hatte ein vom Verein gespendetes
Akkordeon bis nach Chile transportiert. Heute üben auf diesem weitgereisten
Instrument zehn jugendliche Nachkommen, von vor fast 100 Jahren ausgewanderten
Pforzheimern.
Auch für das Vereins- und Musikantenjahr 2002, sind wieder jede Menge an
Aktivitäten und Auftritten geplant. Hier lohnt aktuell jeweils der Blick ins
Internet! Als Antrag formulierte zum Schluss der Hauptversammlung Arnold Putzig
den Wunsch, Schüler, Azubis oder Wehrdienstleistende mit einem geringeren
Vereinsbeitrag zu belasten. Die Vereinsleitung versprach hierzu, den Statuten
gemäß, Überlegungen anzustellen. In Einzelfällen könne aber jederzeit mit dem
Vorstand über eine Beitragsreduzierung geredet werden.
Jugendpreis in Gold
Großer Erfolg für den Akkordeonverein Aach-Linz
Pfullendorf/Aach-Linz (jul) Den Jugendpreis in Gold erhielt im Jahr 2001 das
Schüler- und Jugendorchester des
Akkordeonvereins Aach-Linz vom Deutschen Harmonika Verband für herausragende
Aktivitäten. Dies berichtete
Orchesterleiter Wolfgang Löffler im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
Vorsitzender Helmut Kaps dankte den Mitgliedern
für die Hilfe im vergangenen Jahr. Sein Stellvertreter, Roland Rech hob
besonders den ersten Fernseh-Auftritt des
Vereins bei der SWR4 "Abendmelodie" hervor. Ein weiterer Höhepunkt war die
Einweihung der Schloßgartenhalle, die von
allen Orchestern gemeinsam musikalisch umrahmt wurden. Auch das Herbstkonzert
sei wieder ein voller Erfolg gewesen, wie
Rech berichtete. Schriftführerin Brigitte Hübschle verlas ihren Bericht.
Orchesterleiter Wolfgang Löffler konnte von
vielen erfolgreichen Einzelauftritten der vier Orchester erzählen. Bei den
Mitgliedern des ersten Orchesters bedankte
sich Löffler vor allem für die Mithilfe im Pfullendorfer Seepark. Dort hat man
sich als Schaffner beim Seeparkbähnle
beteiligt. Kassiererin Anneliese Völkel konnte von einem Gewinn in der Kasse
berichten. Der gesamten Vorstandschaft
wurde anschließend einstimmige Entlastung erteilt. Sarah Keller berichtete von
zahlreichen Aktivitäten des
Jugendorchesters und des Schülerorchesters.
Im Anschluss stellten die Macher die neue Homepage (www.aoal.de) des Vereins
vor. Silvia Ebner, Klaus Nesensohn, Werner
Schmidt, David Puzik und Roland Sugg hatten die Internetseite gemeinsam
entworfen und gestaltet. Die Idee sei bereits
im letzten Jahr entstanden, berichtete Roland Sugg.
Mit zahlreichen Fotos werden die Orchester vorgestellt, auch auf die Chronik des
Vereins können die Internetuser
zurückgreifen. Kurze Ausschnitte aus den Stücken des Akkordeon-Orchesters können
im Internet angehört werden. Im Punkt
Wünsche und Anträge bat Arnold Puzik um eine Ermäßigung des Mitgliederbeitrages
für Schüler, Zivildienstleistende und
Rentner. Über den Antrag will die Vorstandschaft intern diskutieren.
© SÜDKURIER GmbH